Ja, leider lange nichts mehr "geblogged". Das "Bloggen hat sich vermehrt in "Social Media" verschoben und immer weniger auf die Homepage unter Media findet man meinen Instagramm-Account.
Nach wie vor immer wieder auf Fototouren aber auch OnTour mit dem Womo. In den letzten 2 Pandemie-Jahren in der Schweiz, ab nun hoffentlich auch wieder im Ausland. Ich werde vermehrt "posten" auf verschiedenen Kanälen und einiges ausprobieren. Bleib dran
Wir haben nun unsere Wohnmobil-Saison 2021 begonnen. Unsere erste Tour führten uns nach Sarnen, wo wir nach dem Einrichten und Testen ein kurzes Wochenende verbrachten. Über das Osterwochenende reisten wir an den Bodensee. Unsere Eindrücke findest Du auf "OnTour". Ob wir die geplante Reise an die Nordsee im Juni machen können wird immer unwahrscheinlicher. Corona hat Europa noch fest im Griff. Eine Grand-Tour Schweiz werden wir langsam planen. Jura und die Westschweiz wären eine gute alternative.
Nach einigen Jahren habe ich nun mal ein "Re-Fresh" auf meiner Homepage durchgeführt. Das Layout und den Inhalt etwas angepasst, einiges gelöscht und anderes hochgeladen.
Die Seite "OnTour" wurde leicht angepasst. Hier werden wir unsere "Womoreisen" ab 2021 veröffentlichen mit Erfahrungsberichten rund ums Reisen mit dem Wohnmobil ergänzt mit Bildern von nah und fern. Hoffen wir, dass wir trotz den erschwerten Umständen bald auf kleinere und grössere Reisen gehen können.
Ich bedanke mich bei allen Besuchern fürs vorbeischauen und freue mich weiterhin auf zahlreiche "Klicks". Ich wünsche allen gute Gesundheit und dass wir auf einen schönen Frühling und tollen Sommer trotz Pandemie hoffen können.
Rückblick 2020
Corona, Corona das Thema im 2020 aus dem wir noch nicht oder im Sommer nur teilweise rausgekommen sind. Anfangs Jahr hatten wir ja bereits die Pläne für unsere "Bretagne" Reise bereit, doch ab April wurde uns klar, dass dies in diesem Jahr nicht möglich ist.
Das Wetter im Frühling war toll und ich konnte die Zeit während des "Lockdowns" auch Nutzen, um mich wieder vermehrt der Fotografie zu widmen. Leider war es nicht möglich einen Fotografie-Workshop durchzuführen, da die getroffenen Massnahmen des Bundes, dies nur unter erschwerten Bedingungen erlaubt hätte.
Nachdem das Reisen an Ostern und Pfingsten nur bedingt machbar war, starteten wir unsere Wohnmobil-Touren ab dem 06. Juni, dann wo auch die Campingplätze wieder eröffnen durften. Nach einigen verlängerten Wochenend-Touren, auf kleineren Stell- und Campingplätzen planten wir für Mitte August eine 2-wöchige Tour durch die Schweiz. Unsere Tour und die Highlights mit Bilder findest Du unter "OnTour" Schweizer-Reise.
Auch im Herbst war es noch möglich einige Orte anzusteuern und nebst Camping auch Biketouren zu unternehmen.
Seit November ist das Wohnmobil in Winterschlaf und eingestellt. Mit dem Wintercamping werden wir noch ein Jahr warten.
Gegen Ende Jahr nutzte ich die Gelegenheit und ich konnte nochmals schöne Fotografie-Touren machen, wo die Bilder nebst dem Portfolio, ich diese auch auf Instagram poste.
Das Jahr 2020, wie es noch niemand erlebt hat, ist Geschichte und wird in die Geschichtsbücher eingehen.
Ausblick 2021
Was bringt uns 2021? Ein Impfstoff ist da, aber es wird noch lange dauern, bis eine gewisse Normalität zurück ist. Für die Fotografie habe ich noch einige Projekte geplant welche aber noch nicht konkret sind.
Ab März möchten wir wieder vermehrt mit dem Wohnmobil kürzere oder längere Touren machen. Ob es im Früh/Sommer möglich sein wird auch Reisen auch ins Ausland zu machen, wissen wir noch nicht und die Reiseplanungen werden eher kurzfristig sein.
Trotz allen Herausforderungen freuen wir uns auf ein spannendes neues Jahr, unter Adventures/Stories/Passion/Inspiration.
Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit und ein erfolgreiches 2021 !!!!
Markus Buetler Photography
vom 16.-28. August bereisten wir mit unserem Camper, Teile der Schweiz. Wir starteten im Büdnerland für 2 Tage in Samedan, dann weiter ins Wallis ins Val d' Hérens und nach Arolla Europas höchstgelegener Campingplatz. Weiter gings es an den Genfer-, Neuenburger- und Murtensee. Einige Eindrücke unter OnTour.
Auch in der Corona-Krise zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite. Geniesst es und halten wir durch.
Besser Zeiten werden kommen.....
Covid-19, dies die Bezeichnung des gefährlichen Virus, welches zurzeit die Welt beherrscht. Die Massnahmen vom Bund sind zwingend umzusetzen, damit wir bald möglichst wieder zurück ins "normale Leben" können. Unser Wohnmobil muss seinen Winterschlaf verlängern und zu Hause bleiben, wie wir. Die meisten Campingplätze wurden oder sind bis am 19. April geschlossen. Freistehen wäre eine Möglichkeit die wir sicherlich bald auch prüfen werden.
Bleibt Gesund und freut euch trotzdem auf die Reisesaison, sie wird kommen...
Seit einiger Zeit kann man am Flachsee aus dem "Hide" 2 Rohrdommel beobachten welche sich den Fotografen zeigen.
Durch die sozialen Medien, hat es mittlerweile so viele Fotografen, dass man kaum noch Platz findet, um Bilder zu machen.
Man muss eben zum richtigen Zeitpunkt dort sein, um diese Vögel zu geniessen.
Einige Bilder findest Du unter Natur
Das Jahr 2019 ist bereits Geschichte. Fotografisch gesehen für mich etwas ruhiger aber immer wieder spannende Motive vor die Linse bekommen. Mit unserem Wohnmobil sind wir im vergangenen Jahr, nebst der Dänemark Tour, auch öfters in der Schweiz für Kurztrips unterwegs gewesen (siehe ON TOUR). Einige fotografische Highlights findest Du auf der Homepage. Die Drohne macht viel Spass und zeigt die Welt aus einer anderen Perspektive.
Im 2020 sind wieder vermehrt Touren im In- und Ausland geplant. Vieles ist schon auf Bildern festgehalten, aber es gibt immer wieder versteckte Winkel die man noch gesehen haben sollte. Eine längere Womo-Reise in die Bretagne ist geplant. Vorbereitungen hierzu haben begonnen.
Ich wünsche Euch Allen ein erfolgreiches 2020 mit "guet Liecht" und tollen Motiven. Würde mich freuen, wenn Ihr auf der Homepage uns OnTour oder auf Instagram unter markus_buetler_photography verfolgt....
Bei der SIGA, Gewerbeausstellung vom 04.-06. Oktober in Sins, durfte ich für die Aarg. Kantonalbank ein Drohnenbild von Sins erstellen, welches anlässlich der Ausstellung am Stand präsentiert wurde.
Das Bild entstand eine knappe Stunde nach einem Gewitter Ende Juni 2019 und zeigt ein Teil der Gemeinde mit Schulhaus und Kirche sowie der bekannten Königin der Berge, die Rigi im Hintergrund.
Es freute mich sehr, dass dieses Bild auf viel positives Echo gestossen ist. Ich danke der Aargauischen Kantonalbank für den Auftrag und das Vertrauen.
Das Eidgenössische Schwing und Älplerfest ist das grösste Volksfest in der Schweiz.
56`000 Zuschauer im Stadion, 450`000 Besucher gesamt.
Typisch "schweizerisch", der Top-Anlass an bester Lage in der Stadt Zug.
Das Drohnenbild zeigt das weltweit grösste temporäre Stadion !!
Im Juni bereisten wir 3 Wochen Dänemark über Deutschland der Ostsee hoch bis "Skagen" und dann der Nordsee entlang südwärts wieder zurück. Hier die Bilder von Dänemark.
Einige Touren gab es noch nach Engelberg, in den Jura und Ende Juli auch noch ins Wallis. Wir werden auch in den nächsten Woche kurzfristig einige Wochenend Tripps planen.
Nachdem wir über "Puttgarden" mit der Fähre Dänemark erreicht haben, ging es über "Lolland" weiter nach "Arhus" und der Ostküste hoch bis nach "Skagen" dem nördlichsten Dorf von Dänemark, dort wo sich Ost und Nordsee trifft. Das Wetter spielt auch mit, von bewölkt, mal kurz leichter Regen bis Sonnenschein. Schon hier ist bemerkbar wie die Tage länger sind und es praktisch nicht komplett dunkel wird.
Nun sind wir an der Westküste und reisen langsam wieder Richtung Süden der Nordsee entlang. Lange breite Strände wo man auch mit dem Wohnmobil auf dem Strand fahren kann.
Dänemark ist flach mit viel Natur und dann noch die Windräder die man überall trifft.....
Liebe Leser, nun also doch noch der erste Eintrag von unserer 3 wöchigen Reise in den Norden, genauer nach Dänemark. Am Samstag 25. April sind wir also los mit dem ersten Etappenziel Erding bei München. (Erdinger Weissbier) Am Sonntag ging es das lange Stück nach Dresden wo wir 2 Nächte verbrachten.
Leider wurden unsere "abgeschlossenen" Bikes welche hinter dem Camper waren vom Sonntag auf den Montag gestohlen. Ärgerlich und dreist, da ich bei der Polizei ein Protokoll erstellen lassen musste sowie die Versicherung in der Schweiz informieren. Trotz geschlossenem Stellplatz ist dies gemäss dem Platzbetreiber nicht das erste Mal !!
Wir liessen uns nicht entmutigen und kauften 2 günstige gebrauchte Bikes, gerade noch in Dresden, um weiterhin mobil zu sein.
Dresden eine wunderschöne Stadt mit viel Kultur und historischen Gebäuden.
Am Dienstag dann weiter nach Berlin wo wir früh ankamen und den ganzen Nachmittag in der Stadt verbrachten (toller Stellplatz am Stadtrand). Heute den 29. Mai sind wir nun in Lübeck angekommen und werden Morgen "Auffahrt" über "Puttgarten", nach Dänemark reisen. Das Wetter ist recht sonnig mit abwechselnder Bewölkung, ab und zu frisch.
Meine erste DJI Magic Zoom im Einsatz. Als Fotograf möchte man 3 dimensionale Bilder erstellen, da es aus der Luft tolle Möglichkeiten gibt. Im RAW Format fotografiert, können die Bilder in Lightroom nachbearbeitet werden.
Videos habe ich auch schon getestet, solche folgen dann zu einem späteren Zeitpunkt.
Auch im Winter ist es immer wieder spannend die noch wenigen Vögel die die kalte Zeit hier verbringen am Flachsee zu finden. Diesmal gut versteckt aber nach beharrlichem warten kam sie doch noch näher. Der eher seltene Gast fotografiert vom Hide in Rottenschwil
Rückblick 2018
Im März führten wir den praktischen Teil des Fotokurses im Tierpark Goldau durch. Erfolgreich und Cool war es. Tolle Bilder sind entstanden bei welchem 10 Fotobegeisterte das gelernte umsetzen konnten.
Mit meiner neuen D850 von Nikon, habe ich viel Freude und konnte schon einige tolle Bilder machen. Mit 45MP im FX-Format ein Traum für alle Bereiche der Fotografie.
Einige Naturfotografie-Highlights sind immer wieder am Flachsee bei Rottenschwil zu finden, wo ich oft am Morgen früh oder abends anzutreffen war, Eisvögel, Reiher, Rehe und sogar ein Fuchs konnte ich im besten Licht fotografieren.
Anfangs Sommer konnten wir dann unser eigenes Wohnmobil übernehmen, mit welche wir schon tolle Fototouren machten und eine ausgedehnte Reise ins Engadin, Südtirol, Gardasee, Dolomiten und über das Allgäu an den Bodensee.
Neu "poste" ich auch einiger meiner Bilder auf Instagram und Facebook. Zum Ende des Jahres, nach vielen Fotoausflügen, ging es nach Valencia, um bei angenehmen Temperaturen die Stadt zu geniessen.
Einige Bilder aus dem vergangenen Jahr findet Ihr weiter unten.
An dieser Stelle wünsche in allen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2019, geht raus und fotografiert.
Ausblick 2019
Aufgrund von einigen Anfragen werde ich auch 2019 Fotografie Kurse anbieten, geplant in 2 Teilen mit Technik und Praxis. Daten werden frühzeitig auf der Seite Workshop bekannt gegeben. Ab dem Frühling sind natürlich auch weitere Kurztripps mit dem WOMO geplant und anfangs Sommer wollen wir den Norden bereisen, um die einmalige Landschaft im besten Licht zu fotografieren.
Unter dem Motto "ontourphotography" freue ich mich auch auf viele "klicks" und Anregungen zu meiner Homepage.
In diesem Sinne "Guet Liecht" im 2019.
Markus Bütler
Die letzte WILDNIS, Florian Schulz unterwegs in Kanada und Alaska.
Bei Explora zeigt Florian wie die letzte Wildnis in Alaska die "Artic National Wildlife Refuge" (ANWR) durch die Ölindustrie gefährdet ist. Tolle Bilder, faszinierende Filmsequenzen ein Vortrag zum Schutz der letzten unberührten "Wilderness" Schaut rein...
Check it out florianschultz.org
|
Engadin (Schweiz), Gardasee Südtirol (Italien), Tirol (Österreich und Allgäu (Deutschland).
Nach dem Südtirol einen kurzen Stop im Tirol, bei Innsbruck und nun am Hopfensee bei Füssen und den Königsschlössern. Obwohl es seit gestern spürbar kälter ist und wir im "Womo" so richtig heizen mussten (in der Nacht 4 Grad) ist das Spätsommer-Wetter weiterhin schön. Wir geniessen das Allgäu mit Biken und Fotografieren. Wir bleiben noch in der Gegend und werden uns dann gegen Ende Woche Richtung Schweiz bewegen....
Toll war es und Danke für's reinschauen.
Kanada ? Nein die Dolomiten in Italien!
Hier bei Sexten sind die Berge fast wie im Jasper Nationalpark. Bekannt auch als UNESCO Heritage, daher darf man im Park nur Wandern und nicht Biken.
Das schöne Spätsommer Wetter hält noch an und tagsüber gibt es immer noch Temperaturen auf 1500m von 24Grad.
Morgen verlassen wir das Pustertal und reisen Richtung Österreich weiter....
Sommerverlängerung am Gardasee in "Cisano" bei "Bardolino" wo wir für 4 Tage halt machten.
Herliches Spätsommer Wetter seit Freitag mit 28 Grad, Biken und Spazieren dem See entlang. (Bild "Lazise")
Schöne Restaurants, gutes Essen, tolle Biketouren, baden im Gardasee, so lässt sich es geniessen.
Man könnte meinen die Hochsaison ist gerade angebrochen, sehr viele Touristen und hunderte von Wohnmobilen aus dem Norden hier im Süden. Italien, wo man auch noch für das Pumpen der Bikeräder mit 50Cent belastet wird.
Weiter ist geplant in die Dolomiten nach "Sexten" zu reisen, mal sehen wohin uns nachher der Weg führt....
Die letzten 2 Tage machten wir Halt in Müstair auf dem Weg ins Südtirol. Ebenfalls eine herrliche Gegend und nebst der Besichtigung des Klosters (UNESCO Weltkulturerbe) kann man auch herrlich Wandern oder in unserem Fall Mountain-Biken. Auch hier genossen wir das überaus warme Wetter obwohl es in der Nacht auf ca. 10 Grad abkühlte. Zum Fotografieren bin ich noch nicht wirklich gekommen, aber auch für das werden wir noch Zeit finden.
Nun sind wir in "Tisens" einem Hochplateau über Lana ca. 15 km südlich von Meran. Schön ist es auch hier und mit 28. Grad für Mitte September noch richtig Sommer.
Ungeplant gehts morgen weiter....
Nun sind wir also unterwegs mit unserem Camper für geplante 3 Wochen. Am Sonntag 9. September ging es ins Engadin nach "Morteratsch" ein Campground in der Natur mit viel Wasser umgeben. 2 Tage Biken bei schönstem Wetter und wir können es nur empfehlen, das Engadin ist ein "Eldorado" für schöne Biketouren. Tolle Trails und das Spätsommer-Wetter passt.
Nun sind wir auf dem Weg über Müstair, wo wir 2 Tage bleiben, ins Südtirol. Wir geniessen die Freiheit und das ungeplante vorwärtsgehen.
Wir halten Euch auf dem laufenden.....
Nach langem Warten ist es nun da unser WOMO (Wohnmobil, Adria Compact SL)
Am letzten Freitag konnten wir das Fahrzeug übernehmen und bereits am Samstag ging es auf ein erstes verlängertes Wochenende an den schönen "Brienzersee". Es gab einiges zu testen, auszuprobieren und einzurichten. Wir genossen es in vollen Zügen und in der "Bedienunganleitung" fanden wir nützliche Tipps. Nun sind wir also unabhängig und können Fototouren an Wochenenden, oder längere Reisen in Europa unternehmen. Wir werden Euch auf dem Laufenden halten.
Reisetipps und Bilder jeweils im Blog oder unter Travel.
Der Flachsee ein Eldorado für Frühaufsteher, Fotografen und Naturliebhaber. In den letzten Wochen konnte ich einige tolle Bilder,rund um das Gebiet bei Rottenschwil machen. Die beste Zeit ist kurz nach Sonnenaufgang wenn die Natur erwacht und die Tiere noch nicht durch die vielen Besucher gestört werden. Der "Hide" auf der rechten Flachsee-Seite (manchmal auch schon vor 08.00 Uhr offen) ist ein guter Ort, um am Morgen Reiher, Vögel oder mit Glück einen Eisvogel zu beobachten. Ein Fuchs war auch schon auf Tour durch das Wasser!
Seit einige Wochen ist die neue Nikon D850 bei mir im Einsatz, eine Kamera die viel Freude bereitet.
In der Natur, in welcher ich sie oft einsetze, ist es das "Tool" für tolle Bilder mit einer unglaublichen Dynamik.
Durch den neuen FX Sensor und dem sensationellen Rauschverhalten in hohen ISO Bereichen, macht es bei Low-Light richtig Spass die technischen Verbesserungen zu nutzen.
Als Nikon-User und Nikon-Fan ist sie eine gute Wahl, Profi- und Amateurfotografen sind begeistert. Aus meiner Sicht das Beste was Nikon aktuell im Portfolio hat.
Der 2. Fotografie Workshop im Tierpark Goldau war ein voller Erfolg. Cool war es und tolle Bilder sind entstanden. 10 Fotobegeisterte setzten das gelernte um und hatten Spass dabei. Impressionen findest Du unter Workshop
Seit einigen wenigen Tagen bin ich Besitzer des neuesten Highlights aus dem Hause Nikon. Die D850 verspricht all das, welches in den Blogs erzählt und getestet wurde. Mit 45MP im FX Format ein Traum für alle Bereiche der Fotografie, nicht nur ein schneller Fokus auch die Bilderrate und der Dynamik-Umfang sind zweifellos das Beste was man im Moment finden kann. Ich werde diesen Frühling die Kamera ausgiebig weiter testen und geniessen. Spezifikationen findest Du unter Nikon.ch
Das Jahr 2017 geht mit schnellen Schritten dem Ende entgegen und 2018 steht vor der Tür.
Fotografisch war dieses Jahr in verschiedener Hinsicht ein Highlight zu erwähnen unsere Reise über den Polarkreis in den hohen Norden Anfang Juni. Von Finnisch Lappland über Schweden auf die Inseln der "Lofoten und Vesterälen", welche wir im besten Licht kennenlernten. Einige findest Du unter "Travel".
Nach einigen tollen Fototouren, die ich durch den Sommer machen konnten war, der goldene Herbst ein weiterer Höhepunkt. Das Engadin zeigte sich in den schönsten Herbstfarben.
Erstmals durfte ich einen Technik Workshop durchführen in dem ich mein Wissen aus dem Bereich Digitalfotografie weitergeben durfte. Es hat Spass gemacht und weitere Workshops folgen im 2018.
Anfang des Jahres habe ich auf meiner Homepage einen Shop eingerichtet, über welchen ich Bilder und Anderes anbiete.
Neu findet man mich auch auf Instagramm unter markus_buetler_photography
Einige fotografische Projekte für 2018 sind geplant und ich werde Euch über meinen Blog und mit Bilder im Portfolio auf dem Laufenden halten...
Freuen wir uns auf "Guet Liecht"
Am 11. November 2017 durfte ich in Auw meinen ersten Fotokurs "Technik" durchführen im welchem es vor allem um die technischen Grundlagen der DSRL ging.
Blende, Verschlusszeiten, ISO und Brennweiten waren die Schwerpunkte wie auch einige Tricks für die Bildgestaltung sowie weitere Möglichkeiten welche die Digitalfotografie heute bietet.
Mir hat es Spass gemacht und die Reaktionen der Teilnehmer waren durchaus positiv.
Einen weiterführenden Kurs, "Fotografieren im Felde" und das vertiefen des gelernten werden wir im Frühling am 17. März 2018 durchführen.
Interessenten sind willkommen...
Horba 2017, Nur alle 10 Jahre findet diese Aargauer Kantonale Braunviehausstellung auf dem Horben im Freiamt statt. Miss "Horba" 2017 wurde die Kuh "Petunia" vom Züchter Reto Villiger aus Auw.
Impressionen siehe Portfolio/Freiamt
Nach "Tromsö" sind wir Richtung Süd-Osten über das Länderdreieck Norwegen, Schweden, Finnland und entlang der schwedischen Grenze Richtung Finnisch-Lappland gefahren. Wir haben den höchsten Pass von Finnland stolze 545m !! überquert. Herrliche Landschaft die grossen Seen sind zum Teil noch mit einer Eisschicht bedeckt. Weiter ging es Richtung Nationalpark "Pallas-Yllästunturi". Viel Wald und immer wieder schön gelegene Seen. Die Hügel sind sanft und noch leicht schneebedeckt. In "Enonteklö" ein kleines Dorf am Rande des Nationalparkes wo wir 2 Tage verbrachten. Hier soll angeblich die sauberste Luft von ganz Europa sein und ruhig ist es zudem auch noch.
Morgen Samstagabend fliegen wir von "Kittila" zurück nach Zürich. Eine spannende Erlebnisreise im hohen Norden geht zu Ende..........
Bilder werden folgen.
Nach dem wir mit der Fähre auf der Insel "Senja" angekommen sind, glaubten wir irgendwo in der Südsee zu sein, das Meer so blau und türkis, Strände mit weissem Sand aber einigen Bergen mit Schnee dahinter. Wir sind nun am nördlichsten Punkt unserer Reise, dem Paris des Nordens, in "Tromsö" angekommen. Herrlicher Blick auf die Stadt und die Berge vom "Fjellheisen". gerade mal 420m hoch. Nach wie vor herrliches Wetter bei 14 Grad. Die Stadt "Tromsö" ist sehenswert und der ältere Teil hat noch viele erhaltene alte Häuser stilvoll in kleine Läden umgebaut.
Morgen geht es langsam Richtung finnisch Lappland......
Die letzten Tage waren wir auf den "Vesterälen" unterwegs und haben viele schöne Fjorde aber auch kleine Fischerdörfer gesehen. Auf der Insel "Andoya", welche die nördlichste Insel der "Vesterälen" ist, sind wir in "Andenes" angekommen wo wir gestern Abend noch eine "Bird-Safari" zu 2 Vogelinseln buchten. Tausende von "Puffins" (Papageientaucher) in Schwärmen auf dem Wasser gesehen, (schwierig zu fotografieren aus dem Boot) ebenso Adler welche hoch über dem Felsen ihre Runden drehen und versuchen einen der Vögel zu schnappen. Anschliessend die Mitternachtssonne bei besten Verhältnissen genossen. Heute gehts noch auf Fotosafari in der Umgebung und morgen mit der Fähre nach "Senja" und weiter bis nach "Tromsö" der nördlichsten Stadt unserer Reise.
Meist gebrauchtes Accessoire: Sonnenbrille, 24 Stunden
Eine der schönsten Strände Europas, die Beach von "Haukland" mit türkis-blauem Wasser, heute Morgen bei feinstem Wetter fotografiert und dies weit über dem Polarkreis!
Nun sind wir auf den "Vesterälen" angekommen und werden morgen die Gegend erkunden bevor es am Samstag weiter nach "Andenes" im Norden dieser "Vesterälen" geht. Aktuell Wolkenlos bei angenehmen 24 Grad. Sonnenuntergang 24.00 Uhr, Sonnenaufgang 01.00 Uhr.....
Heute den südlichen Teil der Lofoten erkundet, angefangen im kleinen Ort "A", einem sehenswerten Fischerdorf. Ein Geheimtipp, die Weltklasse - "Zimtschnecke" der kleinen Orts-Bäckerei. Bekannt ist auch "Reine" (Bild) das Fischerdorf umrahmt von hohen Bergen die direkt aus dem Meer ragen. Zum Wetter auf dem Bild muss man nicht viel sagen, beste Bedingungen für Fotografen. Heute noch geplant den zeitgleichen Sonnenuntergang-Aufgang zu geniessen. Morgen geht es nordwärts weiter nach "Sortland" ........
Von Bodo herkommend sind wir nach 3 Stunden mit der Fähre am Abend auf den Lofoten angekommen. Das Wetter meint es gut mit uns. Das Licht mit der nicht untergehenden Sonne ist fantastisch. (Bild 24.00 Uhr) Am späten Abend im Hotel direkt am Wasser eingecheckt. Heute geht es auf Entdeckungstour in den südlichen Teil, "Reine" und einige weitere Highlights werden wir noch geniessen. Der berühmte Stockfisch der aufgehängt an der Sonne trocknet welcher man schon von weitem riecht......
Am Pfingstsonntag fuhren wir rechtzeitig los, heute standen 420km auf dem Programm. Schon nach kurzer Zeit trafen wir eine "Rentier-Familie" am Strassen-rand, es sollten noch einige werden an diesem Tag. Je weiter wir südlicher kamen umso besser wurde das Wetter und mit max. 14 Grad schon hochsommerlich. Wir besuchten Luèla-Gammelstaden eine Kirchenstadt mit 450 kleinen Häuschen, welches von der UNESCO als Weltkulturerbe klassifiziert wurde. Diese Häuschen boten den Kirchgängern aus entfernten Gebieten Übernachtungsmöglichkeiten.
Am Abend sind wir dann in "Vidsel" bei den "Storfosen" Stromschnellen angekommen. (Bild aus dem Hotelzimmer). In der hellen Nacht gab es einige tolle Bilder vom herab fliessenden Wasser, welches über Holzstege erreicht werden kann. Auch bekannt ist das Gebiet durch die Wintertests der europäischen Autohersteller hier im hohen Norden. ( bis -40 Grad im Winter)
Am Pfingstmontag, auch hier in Schweden und Norwegen ein Feiertag, fuhren wir bei schönstem Wetter durch schwedisch Lappland. Hunderte Seen und tausende von Birken auf den Spuren des Silberweges. Nach mehr als 400km über die noch schneebedeckten Berge, erreichten wir Norwegen und am Abend Bodo, die zweit grösste Stadt oberhalb des Polarkreises.
Am Dienstag Abend geht es mit der Fähre weiter auf die Lofoten.........
Am Freitag ging es los mit Finnair nach Helsinki wo wir am Abend noch die Stadt geniessen konnten. Schönes Wetter, etwas frisch, aber wir sind ja in Finnland.
Nach einer eher hellen Nacht sind wir heute von Helsinki mit einer Zwischen-landung in "Ivalo", weiter nach "Kittilä", in finnisch Lappland geflogen. Das Bild entstand im Anflug auf "Ivalo" ein Ort wo es noch Winter mit 2 Grad ist und dies anfangs Juni !!!
Später dann in "Kittilä" gelandet, das Mietauto geholt und weiter nach "Levi" einem bekannten "Weltcup-Skiressort". Der höchste Berg hier ist 550m hoch mit einem schönen Blick über die Region mit viel Birken-Wald und Seen. Der Schnee auf den Skipisten ist noch nicht ganz weg aber die Temperaturen steigen langsam. (heute 6 Grad) Morgen geht es weiter nach Schweden an das Nordende des Bottnischen Meerbusen nach "Luleà".
Hier oberhalb des Polarkreises wird es im Juni gar nicht dunkel, etwas woran man sich gewöhnen muss. Erster "Rentier" bereits vor die Linse gekriegt.......
Endlose Weiten Lapplands, die zauberhaften Wälder und Seen Nordschwedens sowie das wilde Gebirge Norwegens und die traumhafte Inselwelt der Lofoten und Vesterälen. Vom 02. - 17. Juni werden wir über dem Polarkreis nach Kittilä fliegen, und dann mit dem Auto von finnisch Lappland über Nordschweden vor allem auf den Lofoten Fototouren unternehmen und sicherlich auch die Mitternachtssonne geniessen.
Bilder werden im Juni unter "Travel" zu finden sein.
Das Papiliorama in Kerzers ist immer wieder eine fotografische Reise wert.
Die Bilder wurden mit einen 24-70mm, f 2.8 Objektiv gemacht. Mit eine Makro-Objektiv wären die Bilder sicherlich noch "knackiger" geworden.
Finde meine Bilder unter Natur
MarkusBuetlerPhotography neu mit einem Onlineshop.
Gefällt Dir ein Bild oder suchst Du ein Objektiv, dann versuch es über den Shop oder schicke mir eine e-mail wenn Du etwas spezielles suchst
Nature picture library
100 aussergewöhnliche Naturaufnahmen. Natur- und Tierfotografie in Perfektion:
Der Bildband versammelt Motive die uns die grossen und wahren Dimensionen des Lebens in der Natur erahnen lassen.
Den was sich den Fotografen und dann uns Betrachtern auf den Bildern eröffnet, ist unerwartet und oftmals atemberaubend. Der Band enthält daher nicht nur fantastische Naturfotografien, sondern auch die Geschichten ihrer Entstehung.
ISBN: 978-3-86490-299-4
Im Süden von Alaska genauer in Valdez, hatte ich die Chance zusammen mit einem französischen Fotografen bei Regen einem Schwarzbär beim Fischen von Lachsen zuzusehen und einige tolle Bilder zu machen. Tausende von Lachsen versuchten den kleinen Fluss hoch zu kommen und oben wartete der noch junge Schwarzbär auf die Beute. Bilder findest Du hier.
.... Zurück in der Schweiz haben wir mit der Auswahl und der Bearbeitung der Bilder begonnen. Schöne Erinnerungen an eine tolle Reise durch Alaska und Kanada, beschrieben und aufgezeichnet in Bildern.
Eine erste Auswahl ist im Netz. Siehe Reiseportal
..... zum Abschluss Vancouver eine tolle und sehenswerte Stadt. Die letzten 3 Tage genossen wir die City die zu den lebenswertesten weltweit gehört. Eine City mit viel Charme, der "Stanley Park" den man gut mit dem Fahrrad erkunden kann. "Granville Island" wo die Künstler ihre Shops und Galerien haben, wo man aber auch tolle Seafood-Restaurants findet. "Gastown" das alte Hafenviertel mit ihren Kneippen sowie die "Robson Street" für die "Shoppers". Das Herbstwetter traumhaft. (20 Grad) Leider zwischen "Gastown" und "Chinatown" viel "Homeless People" und Drogensüchtige worüber die Einwohner von Vancouver nicht gerne sprechen.
..... Das war es, "Alaska-Kanada" in 54 Tagen. Tausende Kilometer gefahren, hunderte Seen, Flüsse und Fjorde entdeckt, dutzende wild lebender Tiere in ihrem Lebensraum beobachtet.
..... Alaska, Kanada das sind traumhafte Weiten, unberührte Landschaften, endlose Wälder durchzogen mit Stömen, Wildwasser, Flüssen, Bergketten mit gewaltigen Gletschern und x-tausende Seen wo manche keinen Namen haben.
Einen Fotografen den ich in Alaska getroffen habe möchte ich Euch nicht vorenthalten, schaut rein, bearheadphoto, "Wilderness" pur!!
Wir haben gepackt und machen uns langsam bereit für die Rückreise in die Schweiz.
Es hat uns gefreut, dass viele unsere Reise mitverfolgt haben und wir bedanken uns für die Kommentare und Inputs. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und bis bald.......
Herzliche Grüsse; Clara & Markus Bütler
..."Vancouver Island" vor Kanadas Südwestküste 450km lang und 140km breit. Der Norden der Insel eher ruhig und wild, je südlicher man kommt um so mehr touristischer wird es. Es gibt hier mehrere National- und Provinzparks die dem Wildnisliebhaber und Entdecker grosse Naturerlebnisse vermitteln. Wir sind nun in "Tofino" an der Ostküste mit dem beindruckenden "Pacific Rim" Nationalpark, der "Long Beach" welche bei "Surfern" und Wassersportlern sehr beliebt ist.
Im innern der Insel findet man eine sehr alpine Bergwelt, wo es auch öfters mal regnet. Es gibt verschiedene Trails die durch die Regenwälder führen. Gestern haben wir wiederum einen Schwarzbären beobachten können der gemütlich und ohne Hast die Strasse überquerte. (Bären haben hier Vortritt) Die restlichen 3 Tage werden wir Richtung Süden auf der Insel weiterfahren und dann nach "Vancouver" übersetzen. Am Samstag werden wir das "Motorhome" abgeben und zum Abschluss noch einige Tage Vancouver City geniessen.....
... In Prince Rupert am Morgen früh auf die Ferry und nachdem alle Fahrzeuge in der "MV Northern Expedition (600 Passagiere, 130 Fahrzeuge) verladen waren ging es auch los. Das Wetter anfangs bewölkt und von Stunde zu Stunde richtiges "Fotografenwetter". Die Fjorde in bezauberndem Licht mit Sonne und Schatten, abwechselnd mit grünen Berghängen und engen Passagen. Am Abend dann mit strahlend blauem Himmel und einem Sonnenuntergang vom feinsten. Unterwegs haben wir immer wieder Wale (Orcas) sehen können. Diese 15-stündige Schiffsreise ist ein "Highlight" und sehr empfehlenswert. Mitten in der Nacht, Ankunft in "Port Hardy" auf Vancouver-Island. Das Städtchen eher verschlafen aber mit einer guten "Bakery" und Kaffeebar (wichtig nach einer kurzen Nacht !!)
"Telegraph Cove" ist ein Muss südlich von "Port McNeill" wo wir einen tollen Campground direkt am Wasser bekamen und den ganzen Abend den Fischern zusehen konnten, wie diese ihren Fang des Tages (Lachse, Halibut) filetierten auch unter Beobachtung eines "Weisskopfseeadlers" (Bald Eagle). Ich konnte einige tolle Bilder in sehr warmen Abendlicht machen.
Langsam geht es auf der Insel südwärts weiter bei hoffentlich dem Traumwetter das wir zurzeit geniessen....
.... Die letzten Tage waren wir auf dem HWY 16 unterwegs an die Westküste. Wiederum bezaubernd schöne Landschaften bei "Prince George" eher flach nach "Prince Rupert" immer "hügeliger". Das Wetter war in den letzten Tagen eher feucht nass, nicht kalt mit teilweise sonnigen Abschnitten. An den Bäumen kann man bereits die ersten Herbstfarben sehen.
..... und da war noch das Städtchen "Terrace" resp. das 40km nördlich gelegene "Rooswood" das durch die Familie "Schönbächler" in der Sendung "Auf und Davon" von SRF berühmt wurde, im speziellen der bärtige Hermann. Nur aus reinem Zufall beim Einkaufen von "Food" für die nächsten Tage haben wir die Familie, ausser "Hermann", im Shopping-Center bei "Terrace" entdeckt.....
Entlang des "Skeena-River's" auf dem "Yellowhead" HWY (16) fuhren wir an das Westende zum Pazifik nach "Prince Rupert" wo wir am Freitag die 450km lange "Inside Passage" nach Vancouver-Island mit der Fähre nehmen werden. Über die Erlebnisse in den Fjordlandschaften hier in Kanada werden wir im nächsten Blog berichten......
"Jasper" am Nordende der "Icefield Parkway", ein Dorf mit ca 4000 Einwohner, viel ruhiger als "Banff" aber nicht weniger attraktiv. Von hier aus kann man tolle Touren unter anderem zum "Maligne Lake" machen und die Berg- und Seenlandschaft erwandern oder im Ruderboot geniessen. Nach gut 4 Tagen im "Banff-und Jasper Nationalpark" wo wir wiederum "Bären" und "Elk" beobachten konnten, ziehen wir nun weiter nach Nordwesten entlang dem Yellowhead HWY 16 über "Prince George" nach "Prince Rupert", wo wir am Freitag die "Inside Passage" mit der Fähre nach "Port Hardy" (Vancouver Island) gebucht haben. Die Reise wird 15 Stunden dauern und uns durch die schönsten Fjordlandschaften Kanadas bringen......
..... Nach Whistler Richtung Osten zwischen tiefen Tälern hohen Bergen weiter von Landwirtschaft und einigen Weinbauern geprägtes Gebiet nach "Revelstoke" mit einigen Pausen an schön gelegenen Seen immer verfolgt von der Trans Pacific Railway mit Güterzügen über 2km Länge und abwechselndem Hupen. In "Revelstoke" von einem Schweizer ("Bündner") geführten Campground das herrlich warme Wetter genossen. Hier machte es den Eindruck dass nur Schweizer mit Motorhomes am Reisen sind....
In "Golden" mit der Gondel ("Caraventa") auf über 2500m mit einem herrlichen Rundblick über hunderten von Gipfeln der "Rockies". Weiter über "Lake Louise" dem Skiressort nach "Banff einem klein St.Moritz mit 5000 Einwohnern und 35000 Gästen jetzt in der Hochsaison, eine Reservierung auf dem Campground zwingend. Der Ort ist umgeben mit hohen Gipfeln und bewaldeten Tälern. Nach einem Tag in "Banff" geht es vorbei an türkisfarbenen Gletscherseen, dramatische Felsgipfel und tiefgrüne Berghänge Richtung Jasper, die schönste Panoramastrasse West Kanadas der "Icefield Parkway", die Gletscherstrasse mitten durch das Herz der kanadischen Rockies, wir freuen uns........
In Vancouver angekommen, bei schönsten Wetter fassten wir bei einem Nachtessen die Alaska Erlebnis wie folgt zusammen: Einzigartige, weite Landschaften, tolles Licht, viele Seen, keine Hektik und Wohnmobile wie 2-Zimmer Wohnungen, tolle Erlebnisse mit Bären und anderen Tieren und auch einige gut vor die Linse gekriegt. Alaska können wir für Naturfreunde nur weiter empfehlen. Der Yukon (Kanada) hat uns ebenfalls sehr gut gefallen, nette, hilfsbereite, begeisterte Einwohner die von ihrer Region schwärmen und immer Zeit für ein Bier finden.
.... In Vancouver das Wohnmobil für die nächsten 24 Tage übernommen (eingeführt durch einen "Walliser"!!!) haben wir uns durch den Verkehr der Metropole nach Norden gekämpft Richtung "Whistler". ..... Und da waren wir in "Whistler", ein Sommer und Winter High Society Mekka, wir hatten Glück noch einen Campground zu finden, (ohne Strom), da in dieser Woche ein internationaler "Down-Hill Bikerevent" stattfindet. Ich habe ja schon viele Mountain-Bikes und Biker gesehen, aber das hat alles übertroffen. Sämtliche Marken in den Strassen von "Whistler" vertreten, alle Bahnen mit Bikern überfüllt und "Races" auf den "Skipisten" die als Down-Hill Strecken umgebaut wurden. Am späten Nachmittag sind wir dem Trubel entronnen und weiter gereist. "Whistler" man spürt noch die Vancouver-Olympiade von 2010. Wir sind nun langsam auf dem Weg Richtung "Banff-Nationalpark" aber alles ohne Hektik. Wetter seit Tagen sonnig und 27 Grad und Berge soweit das Auge reicht.....